Advanced Practice Nurses

Ziele und Aufgaben

Ziel der Bundesarbeitsgemeinschaft Advanced Nursing Practice (ANP) ist es, die Entwicklung der berufsrechtlichen Grundlagen für Advanced Practice Nurses (APNs) in Österreich zu forcieren, die Interessen von APNs in diesem Prozess zu vertreten und als Anlaufstelle für APNs Pionier:innen zu fungieren. Durch diese Maßnahmen sollen die Implementierung von APNs auf einem wissenschaftlichen Verständnis basierend vorantreiben. Insbesondere sehen wir sowohl das zur Verfügung stellen unserer Expertise für die rechtliche Verankerung von APNs in bestehenden berufsrechtlichen Grundlagen als auch die Schaffung einer Evidenz-basierten Argumentation für die Etablierung von passenden Rahmenbedingungen für APNs in Österreich als unsere Kernfunktionen. Hier miteinbegriffen ist das Aufzeigen der Möglichkeiten und Vorteile des Einsatzes von APN´s durch Best Practice Beispiele bei Entscheidungsträger:innen.


Unsere relevantesten Themengebiete beziehen sich somit auf:

  • Förderung der Spezialisierung professioneller Pflege in Österreich
  • Vernetzung und Austausch von Advanced Practice Nurses
  • Wissensvermittlung und (Weiter)-entwicklung von ANP in Österreich

Mitglieder

Vorsitzende, Mitglied der Bundesleitung

Martina Spalt, BSc, MSc

APN Hämato-/Onkologie (Cancer Nurse, Pflegeberatung/kollegiale Beratung)
Universitätsklinikum AKH Wien

Rebecca Lirussi, BSc
Psychiatrische Pflege, Pflegepädagogik/Leitung Praxiskoordination Gesundheits- und Krankenpflege
Fachhochschule Vorarlberg

Daniela Haselmayer, BSc, MSc (Schriftführerin)
APN Onkologie (Cancer Nurse)
Universitätsklinikum AKH Wien

Claudia Reidlinger, BSc, MSc (stellv. Schriftführerin)
Pflegeinformatik, Beratung zu Prozesssteuerung/Datenmanagement
LEP AG


Peter Schreiber, BSc (Kassier)
Intensivpflege, Pflegemanagement
Universitätsklinikum AKH Wien


Lic. Ana Cartaxo, MSc, MSc (Wissenschaft und Lehre)
Pflegewissenschaft, Beratung zu Pflegemanagement sowie Qualitäts- und Praxisentwicklung
Universität Wien / Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften


Karin Haubenwaller, BSc
APN Wundmanagement
Pflegekrankenhaus Haus der Barmherzigkeit, Wien Seeböckgasse


Harald Titzer, BSc, MSc
Hämato-/Onkologie, Pflegemanagement
Universitätsklinikum AKH Wien


Mitglied werden

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im BAG ANP ist die Mitgliedschaft im Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) sowie die Motivation aktiv mitzuarbeiten.
Zielgruppe sind DGKP mit

  • grundlegendem Wissen über ANP (Konzept, Modelle zur Implementierung, …)
  • vertiefter Kompetenz in einem Fachbereich/Setting der Gesundheits- und Krankenpflegemehrjähriger Praxiserfahrung

Aufgaben der Mitglieder

  • Teilnahme an den virtuellen Meetings (alle 1-2 Monate)
  • Ehrenamtliche Durchführen von definierten Aufgaben – anlassbezogen (z.B. gemeinsame Formulierung Stellungnahmen, Kongressvorbereitung,…)

Bei Interesse einer Mitgliedschaft, freuen wir uns über die Kontaktaufnahme via bag.apn@oegkv.at

Mitgliedschaft beim ÖGKV