Der ÖGKV Kongress 2026
Jetzt beim Call for Abstracts mitmachen!
Willkommen beim ÖGKV Kongress 2026
Nach dem erfolgreichen Jubiläumskongress 2024 in Villach mit über 500 Teilnehmer:innen freuen wir uns sehr, euch diesmal in Graz, der schönen Hauptstadt der Steiermark, begrüßen zu dürfen. Die historische Altstadt, das moderne Flair und die charmante Atmosphäre machen Graz zu einem besonderen Ort für Austausch, Lernen und Vernetzung.
Der Kongress des Österreichischen Krankenpflegeverbands findet am 11. und 12. Juni 2026 im Congress Graz statt.
Auch 2026 erwartet euch wieder ein vielfältiges Programm: spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und inspirierende Referent:innen – von der Pflege für die Pflege.
Der Kongress steht heuer unter dem Motto:
„Mut trifft Vision – Pflege gestaltet“
Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns neue Perspektiven zu entdecken, Herausforderungen anzusprechen und die Zukunft der Pflege aktiv mitzugestalten.
Call for Abstracts ÖGKV Kongress 2026
Der ÖGKV Kongress bietet Pflegepersonen aus Praxis, Wissenschaft und Ausbildung eine Bühne, um innovative Ansätze, aktuelle Forschungsergebnisse und bewährte Modelle aus der Pflege zu präsentieren. Wir laden Sie herzlich ein, ein Abstract für einen Vortrag, Workshop oder eine Posterpräsentation einzureichen.
Bringen Sie Ihre Vision ein – und gestalten Sie die Pflege von morgen mit!
Einreichung
Frist: 15. September 2025
Per E-Mail an: kongress@oegkv.at
Vorlage: Bitte nutzen Sie das bereitgestellte Einreichformular (Download weiter unten)
Themenbereiche
- Innovationen im Pflegebereich
- Pflegewissenschaft & Forschung
- Digitale Transformation & Technologien
- Berufs- und Gesundheitspolitik
- Interprofessionelle Zusammenarbeit & neue Versorgungsmodelle
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Best-Practice aus der Pflegepraxis
Vergütung und weiterer Ablauf
Pro angenommenem Vortrag oder Workshop wird eine Aufwandsentschädigung von 200 Euro gewährt. Für Posterpräsentationen ist keine Entschädigung vorgesehen. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht separat übernommen.
Alle Einreichungen werden durch ein wissenschaftliches Board begutachtet. Die Benachrichtigung über die Annahme erfolgt ab Mitte Oktober 2025.