ARGE Hygiene
"Wer etwas weiß, kann noch nichts. Doch auch Können bewirkt noch nichts. Etwas Tun, verändert die Welt!" Prof. Dr. Kurt Tepperwein
Ziele der ARGE Hygiene
- Expertenwissen in berufspolitische Themen einbringen
- Entscheidungs- und Handlungskompetenzen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Mitgestaltung der Schulungs- und Bildungsinhalte (Lehrpläne) für Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Kommunikationsplattform für Hygienefachkräfte verschiedener Organisationen und Institutionen, sowie Hygienebeauftragte aus Alten- und Pflegeheimen
- Informationsstelle für aktuelle Hygienethemen
- Etablierung und Wahrung von nationalen und internationalen Kontakten zu anderen Hygienegremien
- Hygienebeauftragte von Alten- und Pflegeheimen sind Teil der ARGE
- Er- und Bearbeitung von Leitlinien und Standards nach gesetzlichen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Diskussion und Reflexion hygienerelevanter Themen unter Einbezug wissenschaftlicher Arbeiten und Literaturempfehlungen
- Entwicklung eines einheitlichen Berufsbildes für Hygienefachkräfte
- Beratung bei Erstellung und Weiterentwicklung von hygienerelevanten Inhalten im Rahmen von Ausbildungen
- Organisation von hygienerelevanten Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
Organisatorische Leitung
Thomas Windhaber, BScN MSc
thomas.windhaber@oegkv.at
Landesvorsitzender des ÖGKV Landesverband Steiermark
Fachliche Leitung
Petra Dorfner
petra.dorfner@auva.at
Hygienefachkraft UKH Graz
- 2x jährlich interaktives Treffen der Arbeitsgruppe
- Für die Sitzungsvorbereitung wird ein Organisationsteam festgelegt
- Sitzungen erfolgen je nach organisatorischen und inhaltlichen Voraussetzungen in Absprache an unterschiedlichen Institutionen
- Festlegung der Tagesordnungspunkte (TOP) mit dem Koordinationsteam, der organisatorischen und der fachlichen Leitung
- Hinzuziehen externer Expert:innen bei Bedarf
- Protokollierung durch fix benannte:n Vertreter:in
- Freigabe des Protokolls durch die fachliche und organisatorische Leitung und Verteilung per E-Mail an alle Mitglieder
Mitglied werden!
Voraussetzungen:
- Mitglied beim Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV)
- Absolvierung der Sonderausbildung zur Hygienefachkraft oder Weiterbildung nach § 64 Hygiene in stationären Pflegeeinrichtungen
Anmeldung: office.stmk@oegkv.at oder marianne.raiger@oegkv.at
- 1998: Bildung einer Projektgruppe zum Thema "Analyse der Hygienepraxis durch den Einsatz multidimensionaler Instrumente"
- 1999: Umgestaltung der Projektgruppe in die ARGE Hygiene Steiermark mit dem Ziel der Bildung eines Netzwerkes für Hygienefachkräfte unterschiedlicher Organisationen
- 2002: Präsentation der ARGE Hygiene beim Gesundheits- und Krankenpflegekongress in Graz
- 2004: Vernetzung der ARGE Hygiene mit der Projektgruppe Hygienebeauftragte in Alten- und Pflegeheimen